inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Naturkosmetische Rohstoffe
Wirkung, Verarbeitung, kosmetischer Einsatz
Hardcover,
408 Seiten
Autorin:
Käser Heike
Dieses Buch bietet privat Interessierten sowie Kosmetikerinnen, PTA und Aromatherapeut(inn)en eine fundierte Basis für eine naturkosmetisch orientierte Herstellungspraxis.
Es ist Rohstofflexikon, Nachschlagewerk und Arbeitsbuch in einem. Das Buch
stellt bewährte und moderne Rohstoffe in funktionalen Gruppen vor, die in Einzelportraits im Detail beschrieben werden: Pflanzenöle und -butter, Wachse, Sterole, Lecithine, Kräuter, Emulgatoren,
Tenside, Konsistenzgeber, Hydratisierer, Vitamine, Gelbildner, Konservierungsmittel, Tonerden und Lichtschutzpigmente.
Übersichtstabellen erleichtern das schnelle Auffinden. Sinnvolle naturkosmetische Rohstoffe, ihre Charakteristika und Wirkungsweise,
mitsamt den Kerndaten zu ihrer Verarbeitung, Kombination und kosmetischen Eignung sind dargestellt.
Wer mehr über Inhaltsstoffe gekaufter Naturkosmetik erfahren, eine
eigene Pflegelinie auf den Markt bringen oder einfach wirksame Kosmetik für
sich selbst herstellen will: In diesem Buch sind die Antworten, die Sie
brauchen und eine Fülle an Hintergrundinformationen.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
- leider ausverkauft
Naturkosmetik selber machen
Hardcover,
488 Seiten
Autorin:
Käser Heike
Selbst hergestellte Naturkosmetik bewegt sich heute in einem fruchtbaren
Spannungsfeld zwischen traditionellem Wissen und modernen Wirkstoffen
und Herstellungsverfahren. Die Ansprüche an selbst hergestellte Kosmetik sind heute andere als noch vor einigen Jahren – statt schwerer, salbenartiger Cremes mit hohen Emulgatoranteilen sind
geschmeidige, leichte und an der Physiologie der Haut orientierte Formulierungen gefragt. Nicht der einzelne Wirkstoff steht im Zentrum des Interesses, sondern das Zusammenspiel aller
Komponenten in einer Gesamtrezeptur.
Dieses Zusammenspiel verstehen, nutzen und daraus hautphysiologisch sinnvolle Rezepturen zu entwickeln fasziniert Heike Käser seit 2005. Gleich ob Sie privat Ihre individuelle Natur kosmetik herstellen oder sie im Rahmen Ihrer aromatherapeutischen oder naturkosmetischen Berufspraxis für Ihre Kunden anfertigen möchten:
Dieses Buch bietet Ihnen verständlich aufbereitete, mit unterstützenden Grafiken visualisierte Grundlagen und wertvolle Praxistipps einer erfahrenen und leidenschaftlichen »Selbstrührerin«. Entdecken Sie zeitgemäße Methoden zur eigenen Herstellung hochwertiger Frischpflanzenextrakte und Tinkturen. Planen Sie gezielt sinnvolle Ölmischungen und nutzen Sie moderne Herstellungsverfahren für Pflegeprodukte, die Ihrer Haut wirklich gut tun. Im großen Rezeptteil laden duftende Körperöle, sahnige Cremes, Peelings, Gesichtswässer, Bade- und Haarpflegeprodukte, dekorative Kosmetik u. v. m. zum Nachrühren und Experimentieren ein.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
- leider ausverkauft
Grüne Kosmetik
Pflege, die mir schmeckt
Flexocover,
256 Seiten
Autorin:
Nedoma Gabriela
Cleopatra badete in Milch und pflegte ihre Haut mit Honig. Im antiken Griechenland wurden edle Salben mit Rosen und Hyazinthen zubereitet. Der römische Dichter Ovid kannte Mohnpeelings und Lotionen aus Lupinenmehl. Hildegard von Bingen empfahl Quitten oder Veilchen bei Hautproblemen. Und Kaiserin Sisi erfrischte ihr Gesicht mit Erdbeeren und ließ nur Naturpflege an ihre Haut. Alles überholt? Im Gegenteil, es ist naheliegend, mit frischen Zutaten auch unsere Haut wertzuschätzen! Denn das, was uns von innen nährt, nährt auch unsere Haut.
Wie von Zauberhand entstehen aus frischen Pflanzen und guten
Lebensmitteln raffinierte Hautcremen, vitale Haut-Smoothies, aromatische Deos oder pflegende Seifen. Aus Sanddorn wird Sonnenschutzsalbe, aus Himbeeren Lippenpflege, aus Kastanien Waschlotion und aus Knospen Zahnpasta. Alles ist frisch, und auch für Kinder geeignet. Schnell gemischt und noch lebendig.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Die Kräuter in meinem Garten
500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000
Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM,
Volksheilkunde
aktualisierte
Neuauflage
Hardcover,
792 Seiten
Autoren:
Hirsch Siegrid, Grünberger Felix
Ein ausführliches Werk, das moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit
traditionellen Überlieferungen und ganzheitlichen Energieformen aufs Beste
verbindet. In einem umfassenden Pflanzenlexikon werden über 500 wirksame
Heilpflanzen unserer Heimat von Alant und Alpenveilchen bis Zwergholunder und Zwiebel beschrieben. Übersichtlich alle Informationen mit über 700 Farbfotos,
Anbauanleitungen, Blüte- und Sammelzeit, Trocknung, Anwendung als Heilmittel, Rezepte mit Zubereitung für Tees, Tinkturen, Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte, Salben und Bäder. Zugeordnete
Edelsteinenergien, TCM, Kräutermagie, Planetenzuordnung, Homöopathie, Bach-Blüten, Schüßler Salze, und viele Tabellen zur Mittelfindung, Symptome- Verzeichnis, Kräutergärten, Sachregister. Das
große Kräuterhausbuch für den ständigen Gebrauch in Garten und Küche.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
- leider ausverkauft
Kräuter-Rezeptbuch
Hausmittel, Cremen, Pflanzenauszüge, Öle,
Tinkturen, Blütenessenzen, Marmeladen und Mus, Teemischungen und Speisen
Flexocover,
192 Seiten
Autorin:
Hirsch Siegrid
Ist es zeitgemäß, mit Kräutern zu arbeiten? Ist es wichtig, Heilpflanzen zu sammeln, zu ziehen oder Kräuterprodukte für sich selbst herzustellen? Ja – mehr denn je! Unvergängliche Klassiker der
Naturheilkunde wie das Johanniskrautöl oder der Veilchensirup, der Franzbranntwein oder der Hustensaft aus Tannenwipfeln wirken am verlässlichsten, wenn sie von eigener Hand zubereitet wurden,
wenn sie aus eigenem Sammelgut stammen. Menschen haben sich im Laufe der Geschichte viele
Methoden einfallen lassen, um das Optimale aus den Heilpflanzen herauszuholen. Hier finden Sie die geballte Kraft der Kräuter in über 350 authentischen Rezepten und Tipps aus der Volksheilkunde.
Ein Ratgeber zur Herstellung wertvoller Hausmittel. Von der Tinktur über den Kräuteressig,
das Kräuteröl, Marmeladen, Sirup und Säften bis zu den Salben reicht die
Palette. Die Rezepte sind praxisgerecht und Schritt für Schritt leicht
nachzuvollziehen.
A bis Z-Tabellen mit heimischen Pflanzen, die essbar sind und mit Vitalstoffen und Enzymreichtum punkten, machen das Buch vollständig. Die Rezeptesammlung vermittelt altes Wissen aus der Kräutergemeinschaft FNL (Freunde naturgemäßer Lebensweise). Der gemeinnützige Verein sammelt seit 60 Jahren überlieferte Rezepte aus der Volksheilkunde und gibt sie weiter.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
- leider ausverkauft
Hydrolate
Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser
Flexocover,
200 Seiten
Autorin:
Kleindienst-John Ingrid
Ingrid Kleindienst-John, langjährige Mitarbeiterin am Institut für Medizinische
Kybernetik der Universität Wien, beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit
Kräutern und ätherischen Ölen. Sie ist Mitglied der Vereinigung ärztlich
geprüfter Aromapraktiker und der Österreichischen Gesellschaft für
wissenschaftliche Aromatherapie. In ihrem Ausbildungszentrum für Aromatologie und Blütenberatung bietet sie zertifizierte Ausbildungen für
Aromatherapeut/Innen und in der Aromapflege an. Sie leitet das Institut Feng
Shui Austria®.
Schönheit, Gesundheit, Seelentrost
Hydrolate sind hochwirksame Pflanzenwässer, die bei der Wasserdampf-Destillation von Blüten, Blättern, Samen oder Wurzeln entstehen. In der Regel kennt man sie heute als Nebenprodukte bei der Herstellung ätherischen Öls und verwendet sie nur selten. Dabei ist das Blüten- oder Pflanzenwasser seit dem Altertum bekannt und die Wirksamkeit in der Heilkunde überliefert. Hydrolate enthalten die wasserlöslichen Stoffe einer Pflanze und nur mehr Spuren von ätherischem Öl, sind aber wesentlich konzentrierter als zum Beispiel Kräutertee.
✽ Wie man Hydrolate selbst destilliert
✽ Hydrolate von A bis Z
✽ Anwendungsmöglichkeiten
✽ Rezepte
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
- leider ausverkauft
Naturseife, das reine Vergnügen
Handgemachte Seifen für alle. Seifen in der eigenen Küche herstellen. 100 Seifenrezepte aus aller Welt
Flexocover, 256 Seiten
Autorin: Kasper Claudia
Genaue Anleitungen, wie man Naturseife selbst herstellt. Etwa 100 Rezepte von der Avocado-Zitronengras-Seife über die Lavendel-Pfefferminzseife mit Kakaobutter und die Seidenseife bis zur Wiener Rasierseife mit grünem Ton und den Zitronenwaschbällen.
Zu den Seifenrezepten interessante Zusatzinformationen, moderne Herstellungsweisen aber auch Herstellungsmethoden der Vergangenheit. Einsatz von Küchengeräten, Herstellung von Seifenmodels, Formen und Farben. Kräuter und Pflanzen für Seifen, Öle, Fette und Pflanzenbutter. Aufbewahrung, Verwendung in der Naturkosmetik, Resteverwertung. Bezugsquellen, Übersichtstabellen über Fettsäuren verschiedener Pflanzenöle und Fette.
Die Kunst der Seifensiederei gibt es schon seit tausenden von Jahren, nur scheint sie in den letzten paar Jahrzehnten ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein. Moderne, handgemachte Naturseifen bestehen aus feinen Pflanzenölen wie Olivenöl, Mandelöl, Kokosöl. Wer mag, verwöhnt sich mit einer Extraportion Avocadoöl oder Sheabutter, die Auswahl ist riesig. Verseift werden die Öle mit einer starken Lauge (NaOH). Mit ein wenig Planung und einer guten Waage ist die Herstellung eines duftenden, handgemachten Seifenblocks in der eigenen Küche keine Hexerei.