Seifen sieden für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die sich intensiv mit der Materie von Grund auf beschäftigen wollen. Auch leicht Fortgeschrittene, die noch den letzten Schliff benötigen, sind herzlich willkommen.
Wir arbeiten nach dem sog. Kaltsiedeverfahren. Nach Kursende ist jeder Teilnehmer in der Lage, seine individuelle Seife zu sieden, eigene Rezepte für alle Hauttypen zu kreieren und zu berechnen.
Kursort: Am Hitzinger Berg 3, 4073 Wilhering (Nähe Flughafen Hörsching)
Termine: Samstag 2. Februar 2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr (incl. 1 Stunde Pause)
Sonntag 3. Februar 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr, ausgebucht!
Samstag 3. August 2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr (incl. 1 Stunde Pause)
Sonntag 4. August 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Dauer: ca. 10 Stunden. Der zweite Tag ist nötig, um die am Vortag gesiedeten Seifen zu schneiden, die unterschiedlichen Techniken zu analysieren, Fragen zu stellen usw. usw.
Preis: Euro 115,00. Incl. Material für 3 Blöcke, Skripten und Rezepte.
Kursinhalt:
- Rohstoffkunde - kennenlernen der in Frage kommenden Öle und Fette, spezielle Zusätze wie Farbe, Kräuter, Düfte usw.
- der richtige und angstfreie Umgang mit der Lauge
- Berechnung und Aufbau eines Seifenrezeptes.
- Gestaltungsmöglichkeiten und Technik
- Sieden von 3 Seifenblöcken nach eigenen Vorstellungen
- Schneiden
Alle Arbeitsgeräte - wie Waagen, Töpfe, Rührgeräte, Stabmixer, Kochplatten, Schüsseln, Teigspatel, Laborthermometer usw. sind in unserer Kosmetik-Küche vorhanden.
Mitzubringen sind:
Schürze oder nicht so schöne Alltagskleidung (unbedingt langärmelige Oberbekleidung und lange Hose).
Geschlossene, flache Schuhe.
Schutzbrille oder bei Brillenträgern eine ältere Brille (Seifen- oder Laugenspritzer verursachen matte Flecken auf der Beschichtung der Gläser).
Einweghandschuhe, Schreibsachen (Block, Taschenrechner), ca. 10 Stk. saubere Joghurt oder Sauerrahmbecher zum Anrühren der Farben und Tonerden.
3 alte Handtücher und 5 alte Geschirrtücher, Kartons zum Heimtransport der Seifen.
2 Stk. Küchenrolle
Bitte buchen Sie den Kurs entweder telefonisch, per mail oder über die shop-Funktion.
Tel: 0664/39 13 785.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich
- leider ausverkauft
Ausgebucht!
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Seifen sieden für Fortgeschrittene
Thema: Milchseifen, Flüssigseifen
Dieser Kurs richtet sich an Seifensieder, die bereits einige Blöcke gesiedet haben und ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Wir arbeiten nach dem sog. Kaltsiedeverfahren und verwenden verschiedene Arten von Milch (z.B. Ziegenmilch, Schafmilch, Kokosmilch, Mandelmilch, usw.)
Wir werden auch eine Basis-Flüssigseife sieden, die nach Belieben weiterverarbeitet werden kann, bzw. wer will, siedet eine Schmierseife zum Putzen.
Kursort: Am Hitzinger Berg 3, 4073 Wilhering (Nähe Flughafen Hörsching)
Termine: Samstag 30. März 2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr (incl. 1 Stunde Pause)
Sonntag 31. März 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Samstag 12. Oktober 2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr (incl. 1 Stunde Pause)
Sonntag 13. Oktober 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Dauer: ca. 10 Stunden. Der zweite Tag ist nötig, um die am Vortag gesiedeten Seifen zu schneiden, die unterschiedlichen Techniken zu analysieren, Fragen zu stellen usw. usw.
Preis: Euro 115,00. Incl. Material für 3 Seifen, Skripten und Rezepte.
Kursinhalt:
- Rohstoffkunde - kennenlernen der in Frage kommenden Öle und Fette, spezielle Zusätze wie Farbe, Kräuter, Düfte usw.
- Der richtige Umgang mit den Laugen, Unterschied NaOH und KOH
- Berechnung und Aufbau eines Seifenrezeptes.
- Gestaltungsmöglichkeiten und Technik
- Sieden von 2 Milchseifen und 1 Flüssigseife nach eigenen Vorstellungen
- Schneiden
Alle Arbeitsgeräte - wie Waagen, Töpfe, Rührgeräte, Stabmixer, Kochplatten, Schüsseln, Teigspatel, Laborthermometer usw. sind in unserer Kosmetik-Küche vorhanden.
Mitzubringen sind:
Schürze oder nicht so schöne Alltagskleidung (unbedingt langärmelige Oberbekleidung und lange Hose).
Geschlossene, flache Schuhe.
Schutzbrille oder bei Brillenträgern eine ältere Brille (Seifen- oder Laugenspritzer verursachen matte Flecken auf der Beschichtung der Gläser).
Einweghandschuhe, Schreibsachen (Block, Taschenrechner), ca. 10 Stk. saubere Joghurt oder Sauerrahmbecher zum Anrühren der Farben und Tonerden.
Verschließbare Becher oder Einmachgläser mit Deckel (Inhalt ca. 500 ml).
3 alte Handtücher und 5 alte Geschirrtücher, Kartons zum Heimtransport der Seifen.
2 Stk. Küchenrolle
Bitte buchen Sie den Kurs entweder telefonisch, per mail oder über die shop-Funktion.
Tel: 0664/39 13 785.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich
- leider ausverkauft
Ausgebucht!
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Destillieren von Ätherischen Ölen und Hydrolaten
Lernen Sie in diesem Tagesseminar, wie man aus Kräutern, Blüten, Wurzeln, duftende Hydrolate und ätherische Öle selbst destillieren kann. Besonders interessant für Seifensieder, Naturkosmetik-Begeisterte, Hobbyköche - kurzum - für alle, die natürliche Düfte bevorzugen.
Kursort: Am Hitzinger Berg 3, 4073 Wilhering (Nähe Flughafen Hörsching)
Termine: Samstag 27. April 2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr (incl. 1 Stunde Pause)
Samstag 31. August 2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr (incl. 1 Stunde Pause)
Dauer: ca. 7 bis 8 Stunden
Preis: Euro 125,00. Incl. aller Verbrauchsmaterialien wie Kräuter, Blüten, Flaschen, Skriptum,
Buch „Hydrolate“ von Ingrid Kleindienst-John
Kursinhalt:
- Funktionsweise der Destille, Aufbewahrung, Reinigung von Kupfer allgemein
- Rechtliche Situation
- Richtige Vorbereitung der Kräuter, Blüten, Wurzeln
- Hygienemaßnahmen vor Beginn der Destillation
- Aufbewahrung der Hydrolate und Ätherischen Öle
- Anwendungsmöglichkeiten der Hydrolate
- Praktisches Arbeiten: Jeder Teilnehmer arbeitet mit einer eigenen Destille und kann aus verschiedenen Kräutern und Blüten auswählen. Es besteht auch die Möglichkeit, mitgebrachtes Pflanzenmaterial zu destillieren.
Alle Arbeitsgeräte - wie Waagen, Messer, Schüsseln, Schneidbretter usw. sind in unserer Kosmetik-Küche vorhanden.
Mitzubringen sind:
Schürze, Schreibsachen, Behälter zum Transportieren der Flaschen, 2 Topflappen, 2 alte Handtücher.
Bitte buchen Sie den Kurs entweder telefonisch, per mail oder über die shop-Funktion.
Tel: 0664/39 13 785.
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit1